Fußbodenheizung zu warm | Heizt obwohl Regler ausgeschaltet

Immer wieder kommt es vor, dass eine Fußbodenheizung zu warm ist, obwohl sie eigentlich ausgeschaltet ist. Abgesehen davon, dass somit unnötige Kosten entstehen, kann ein viel zu warmes Schlafzimmer sich besonders nachts ungünstig auf den erholsamen Schlaf auswirken.

Zu warme Heizluft kann auch gefährlich für die Atemwege werden. Welche Ursachen es dafür gibt und wie sie behoben werden, können Sie hier nachlesen.

Ursachen einer zu warmen Fußbodenheizung an der Heizungsanlage

Sind bei einer Bodenheizung die Räume zu warm, kann es dafür verschiedene Gründe geben. Eine Bodenheizung kann in ihrem Verhalten relativ träge sein.

Die Heizungsrohre liegen im Estrich, worüber die meisten Flächenheizungsnutzer Fliesen, Laminat oder Parkett verlegen. Dieser Aufbau führt zu einem verzögerten Reaktionsverhalten, welches Sie bei Veränderungen der Regler an der Heizungsanlage berücksichtigen sollten.

Es kann etwa ein Thermostat zu hoch eingestellt sein. Regulieren Sie diesen Regler herunter, um eine angenehme Raumtemperatur zu erreichen.

Ein fehlender hydraulischer Abgleich oder ein falsch eingestellter Wasserdurchfluss können zu überheizten Räumen führen. Reduzieren Sie schrittweise die Durchflussmenge. Für einen hydraulischen Abgleich sollten Sie einen Fachmann einbeziehen.

Eine zu hoch eingestellte Vorlauftemperatur führt trotz Thermostat auch zu überhitzten Räumen. Sie ist daher schrittweise mit zwei Tagen Beobachtungsdauer herunterzuregulieren.

Eine falsch eingestellte Heizkennlinie kann zu überheizten Räumen führen. Wenn Sie einen Heizkörper im Bad nachrüsten, sollte dieser auch regulierbar sein.

Wohnung Warm SockenFalsche Gewohnheiten oder Veränderungen am Haus

Wenn man von der klassischen Heizkörperheizung auf die Flächenheizung umgestellt, kann es möglich sein, dass man gewohnheitsmäßig seine 21 oder 22 Grad einstellt. Bei einer Fußbodenheizung wird allerdings die Temperatur etwas wärmer empfunden.

Daher wirken die Räume zu warm. Indem Sie die Raumthermostate um ca. 2 Grad reduzieren, können Sie mit weniger Wärme trotzdem einen wohltemperierten Raum haben.

Wird das Haus nachträglich gedämmt, kann die bestehende Heizungsanlage überdimensioniert sein. Auch hier werden die Räume zu warm sein. Senken Sie daher die Vorlauftemperatur oder die Heizkennlinie.

Sie können auch die bestehenden Heizungsrohre durch eine Niedrigtemperatur-Fußbodenheizung austauschen lassen. Ein Fachmann kann Sie dabei beraten.

Fußbodenheizung – wie man einen Stellantrieb wechseln kann

Lässt sich die Temperatur einzelner Räume oder Heizkreise nicht mehr regeln, können Kalkablagerungen der Ventile oder ein defekter Stellantrieb die Ursache dafür sein. Ein defekter Stellantrieb kann dafür sorgen, dass einzelne Räume als zu warm oder zu kalt empfunden werden.

Im nachfolgenden Video wird gezeigt, wie ein defekter Stellantrieb schnell und einfach gewechselt wird, damit der betroffene Heizkreis wieder funktioniert.

Die Fußbodenheizung heizt, obwohl sie ausgeschaltet ist

Wenn der Regler auf null steht und die Heizung trotzdem heizt, können verschiedene Ursachen zugrunde liegen. So kann sich ein Stellantrieb festgesetzt haben.

Ist ein Raum permanent warm, suchen Sie am Heizkreisverteiler den entsprechenden Stellantrieb. Dieser sollte durch einen neuen Stellantrieb ausgetauscht werden. Warten Sie danach Sie ein bis zwei Tage, ob dieser Schritt den erhofften Erfolg bringt.

Weiterhin kann ein Raumthermostat unzuverlässig funktionieren, wenn er defekt ist. Durch einen Austausch des Thermostaten kann das Problem auch bei einer elektrisch betriebenen Bodenheizung behoben werden.

Wenn ein Außentemperaturfühler Ihre Heizung steuert, kann ein Defekt dazu führen, dass die Raumheizung ungewollt heizt.

Fazit

Überhitzte Räume können auf falsch eingestellte Heizungsanlagen oder Fehlsteuerungen an einzelnen Baugruppen zurückzuführen sein. Somit heizt eine Fußbodenheizung, obwohl sie ausgeschaltet ist.

Einige Probleme davon können Sie selbst überprüfen oder einstellen. In anderen Fällen sollten Sie einen Fachmann zur Beratung einbeziehen.

 

Weitere Artikel zum Thema

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren

Menü