Fußbodenheizung Aufbau & Schema | Details Bodenaufbau

Wie ist der Aufbau einer Fußbodenheizung beziehungsweise die Aufbauhöhe? Das fragt sich sicher so mancher, der eine Fußbodenheizung einbauen lassen möchte. Naturgemäß ist dieser Fußbodenaufbau nicht sonderlich hoch, da im Boden nur wenig Platz vorhanden ist. Außerdem muss der Bodenaufbau mit Estrich aufgefüllt werden.

Der Aufbau der Fußbodenheizung – wie ist die Höhe?

Um es gleich vorwegzunehmen – die Fußbodenheizung hat nur eine geringe Aufbauhöhe. Der Fußbodenaufbau muss niedrig sein, da ansonsten kein Estrich, zum Beispiel Trockenestrich von Fermacell verlegt werden könnte. Daher ist der Bodenaufbau der Fußbodenheizung im Detail sehr flach.

Einen Altbau können Sie übrigens auch nachträglich mit einer Fußbodenheizung ausstatten. Das bietet sich zum Beispiel an, wenn sich dort eine Holzbalkendecke befindet. Die elektrische Fußbodenheizung wird also in einer flachen Bodenplatte verlegt. Zudem ist zum Aufbau eine gute Dämmung notwendig, damit nicht viel Hitze und damit Energie entweichen können.

Auch bei einem Neubau sind das Schema der Aufbauhöhe und der Bodenaufbau wichtig. Dementsprechend erfolgt dann der Estrichaufbau und das Material kann angepasst werden, dass Sie für den Aufbau der Fußbodenheizung benötigen. Wir empfehlen nicht, den Bodenaufbau ohne Estrich durchzuführen.

Das Schema der Bodenheizung muss dem Erdreich angepasst werden, das vor Ort vorhanden ist. Auf dieser Basis erfolgt der Fußbodenaufbau. Entscheiden Sie sich nicht gegen ein gutes Trockensystem für Ihre Elektro-Fußbodenheizung. Die richtigen Maße müssen Sie vor dem Einbau ermitteln, um die Materialkosten zu berechnen.

Planung Aufbau Haus

Schema und Aufbauhöhe der Fußbodenheizung

Ein minimaler Fußbodenaufbau hat Vorteile, wie das Schema zeigt. Die niedrige Aufbauhöhe sorgt dafür, dass Sie nur wenig Platz für den Einbau benötigen. Im Bad können Sie die Fußbodenheizung mit einem herkömmlichen Handtuchheizkörper kombinieren, um nasse Textilien schneller zu trocknen.

Meistens werden die Vorrichtungen für die Fußbodenheizung im Keller angebracht. Hier muss ein geringer Mindestaufbau der Aufbauhöhe vorhanden sein, wie das Schema vorgibt. Eine Bodenheizung eignet sich übrigens auch, um Warmwasser bereitzustellen. Der Aufbau beziehungsweise der Bodenaufbau werden als Dünnschicht oder Dünnschichtsystem bezeichnet.

Roth ist ein Hersteller, der elektrisch betriebene Fußbodenheizungen anbietet. Ein flacher Aufbau sorgt für Komfort. Statt Trockenestrich können Sie auch Fließestrich für den Fußboden verwenden. Einstellen können Sie die Heizung mit dem dazugehörigen Thermostat.

Im Lieferumfang der Fußbodenheizung ist nicht nur das Raumthermostat, sondern auch der notwendige Stellantrieb vorhanden. Nachdem der Estrich verlegt wurde, können Sie einen beliebigen Belag verwenden, beispielsweise Laminat oder Parkett.

Wie stellt sich der Aufbau der Fußbodenheizung dar?

Nachdem der Trockenbau seine Arbeit beendet hat, können Sie die Heizung einstellen. Der Bodenaufbau setzt sich aus drei Schichten zusammen. Zunächst befindet sich dort die Tragschicht, also die rohe Decke, dann kommt die Zwischenschicht in Form einer Unterbodenkonstruktion und zum Schluss die Nutzschicht als Bodenbelag.

Bei der Tragschicht handelt es sich meist um eine Rohbetondecke. Die Zwischenschicht setzt sich aus verschiedenen Elementen zusammen. Wenn Keller oder Erdgeschoss vor Feuchtigkeit geschützt werden müssen, wird das mit Bitumen durchgeführt. Dann folgt die Wärmedämmung. Dafür werden zum Beispiel Hartschaumplatten verwendet.

Wenn es notwendig ist, kann auch eine Trittschalldämmung genutzt werden. Jetzt wird die Fußbodenheizung auf die Schichten gelegt. Und zwar wird sie in den Estrich befördert. Dann kommt noch die Nutzschicht. Neben den genannten Bodenbelägen können Sie noch Fliesen, Vinyl oder Teppich verwenden.

Wie hoch ist der Aufbau der Fußbodenheizung insgesamt?

Vom Rohboden bis zum fertigen Bodenbelag liegt die Aufbauhöhe bei 92 Millimeter. Die Wärmedämmung ist circa 30 Millimeter hoch, die Fußbodenheizung etwa 17 Millimeter und der Estrich ungefähr 45 Millimeter. Daraus ergibt sich insgesamt die Aufbauhöhe.

Das Schema der Fußbodenheizung

Bei der Fußbodenheizung handelt es sich um eine Flächenheizung. Sie setzt sich aus Rohrleitungen zusammen, die sich im Fußboden befinden. Verlegt werden sie auf einem Trägersystem. So sitzen die Rohre fest und es kann eine gute Wärmeleitung erfolgen. Es gibt Noppen- oder Tackerplatten.

Erstere sind mit kleinen Erhöhungen ausgestattet. Dort werden die Rohre hineinbefördert. Die Tackerplatten verfügen über Klammern. Diese werden mit der Platte verbunden und ermöglichen den guten Halt. Meist gehört auch schon die Dämmschicht zur Trägerplatte.

Unter oder im Heizstrich werden die Kunststoffrohre verlegt. Am häufigsten handelt es sich dabei um sauerstoffdichtes und vernetztes Polyethylen. Manchmal befindet sich noch eine weitere Schicht aus Aluminium dabei. Es gibt verschiedene Arten, die Fußbodenheizung zu verlegen. Einige Beispiele stellen wir dazu noch vor.

Wenn Sie die Fußbodenheizung in Mäanderform verlegen möchten, legen Sie die Rohre in Schlangenlinien aus. Das hat aber den Nachteil, dass die Wärme nicht gleichmäßig abgegeben wird. Deshalb sollte diese Form nur genutzt werden, wenn kleine Räume mit einer Fußbodenheizung ausgestattet werden sollen.

Weitere Arten, die Fußbodenheizung zu verlegen

Werden die Rohre dagegen in Form einer Schnecke verlegt, werden sie wie Spiralen angeordnet. Der Vor- und Rücklauf liegen zusammen. Das ist dafür verantwortlich, dass die Wärme gleichmäßig verteilt wird. Am besten ist jedoch die modulare Form für die Fußbodenheizung. Hier ist das Verteilen der Wärme am gleichmäßigsten.

Das liegt daran, dass die Rohre in verschiedenen Abständen verlegt werden, was dafür sorgt, dass für den realen Wärmebedarf gesorgt wird. Die Formen und Abstände unterscheiden sich dabei. Der Vorlauf befindet sich an Außenwände, Fenstern oder Türen. Dort wird die Wärme am meisten benötigt.

Die Fließrichtung des benötigten Warmwassers wird beeinflusst, indem die Rohre gegenüberliegend verlegt werden. So kann sich die Wärme besser verteilen. Das realisieren Sie, wenn Sie die Rohre des Vor- und Rücklaufs so gut es geht nebeneinander legen.

Die Abstände der Rohre verlegen Sie nach Bedarf. Bei kleinen Abständen stellen Sie sicher, dass die Abgabe der Wärme schneller vonstattengeht und höher ist. Dort wo Sie weniger Wärme benötigen, werden die Abstände der Rohre vergrößert, beispielsweise im Schlafzimmer.

Aufbau und Schema einer Fußbodenheizung im Video

Das YouTube Video stellt dar, wie eine Fußbodenheizung verlegt wird. Dabei wird natürlich auch der Fußbodenaufbau berücksichtigt. Schauen Sie sich auf plastische Art an, wie das Verlegen der Fußbodenheizung funktioniert und wie sich der Bodenaufbau zusammensetzt.

Die Aufbauhöhe der Fußbodenheizung

Wir haben Sie darüber informiert, wie sich der Aufbau der Fußbodenheizung zusammensetzt und aus welchen Schichten genau er besteht. Es ist wichtig, diese Schritte einzuhalten, damit Sie nach Fertigstellung in den Genuss von gleichmäßig verteilter Wärme in Ihrer Wohnung kommen.

Weitere Artikel zum Thema

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren

Menü