Trittschalldämmung für Fußbodenheizung | Folie unter Laminat
Nicht nur im Neubau werden stetig neue Fußbodenheizungen geplant und eingebaut, auch im Zuge von Altbau-Sanierungen ist das Nachrüsten von Bodenheizungen ein wichtiges Thema. Elektrische Fußbodenheizungen lassen sich einfach mithilfe einer ausführlichen Bedienungsanleitung auch von Laien verlegen.
Sie sind günstig im Verbrauch und lassen sich zumeist genau über ein Raumthermostat einstellen und regeln. Auf Heizkörper kann nach dem Nachrüsten voll verzichtet werden.
Damit die Fußbodenheizung die Wärme nicht nach unten Richtung Erdreich abstrahlt, muss ein passender Unterbau auf dem Estrich her, der eine beste Wärmedämmung bietet.
Damit auf der Fußbodenheizung ein hochwertiger und wärmeleitender Bodenbelag (wie z. B. EPS Dämmplatten) verlegt werden kann, muss unter diesem eine Trittschalldämmung, z. B. als Thermofolie verlegt werden, die die Wärme der Heizung an den Bodenbelag weiterleitet.
Möchten Sie auch eine neue Fußbodenheizung verlegen und sind auf der Suche nach einer passenden Dämmung? Dann dürften die folgenden Produktbeschreibungen sehr interessant für Sie sein.
Letzte Aktualisierung am 2025-01-13 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 2025-01-13 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 2025-01-13 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Produktvergleich: Eine Mindestdämmung unter einem schwimmenden Bodenbelag sollte nicht vergessen werden
Nicht nur unter einer Fußbodenheizung sollten eine Dampfsperre und Dämmplatten (mit Ausschnitten für das Verbundrohr), z. B. aus Styropor verlegt werden, sondern auch auf einer Fußbodenheizung, wenn z. B. Laminat oder Parkett darüber verlegt werden sollen.
Eine wärmeleitende Alufolie wirkt nicht nur im Keller als Schutz vor Feuchtigkeit und Dampf, sondern auch unter einer Fußbodenheizung. Beim Verlegen von einer Rasterfolie unter einer elektrischen Infrarot-Fußbodenheizung sollte auf einen Randdämmstreifen nicht verzichtet werden.
Unter der Dämmung, die auf der Fußbodenheizung verlegt wird, müssen auch die Anschlüsse für ein Thermostat (z. B. von Salus) und evtl. für einen Stellantrieb verlegt werden.
Video: Folie als Trittschalldämmung unter Laminat verlegen
Wer eine Fußbodenheizung nachrüsten und auf der Bodenheizung Laminat verlegen möchte, muss zwischen Bodenheizung und Laminat eine Trittschalldämmung verlegen. Diese kann sehr unterschiedlich sein.
Angefangen bei einer Folie, über eine Alu-kaschierte Folie, bis hin zu einer Dämmunterlage. In dem o. g. YouTube Video wird genau dargestellt, worauf es ankommt, dass eine Fußbodendämmung auch über einer Bodenheizung geeignet ist.
Die Bodendämmung sollte so gestaltet sein, dass die Wärme der Fußbodenheizung ohne merkliche Einschränkung an das Laminat übertragen wird und in den Wohnraum abstrahlen kann.
Eine Dampfsperre sollte daher ganz bewusst gewählt werden, damit das Heizen einer elektrisch betriebenen Heizfolie genauso effektiv bleibt, wie es geplant ist.
Vorteile von einer Dämmung unter Laminat
Eine gute Fußbodendämmung, welche nicht nur gegen Schall, sondern auch gegen Feuchtigkeit schützt, kann sowohl eine Noppenplatte, wie auch eine Folie aus Aluminium sein (evtl. auch in Kombination), wenn die Verlegung elektrischer Heizmatten geplant ist.
Somit wird ein hervorragender Trittschall geboten und die Weiterleitung der Wärme einer Fußbodenheizung nicht vermindert. Je nach Modell und Art der Fußbodenheizung kann die Auswahl der Dämmung etwas unterschiedlich ausfallen, damit alle wichtigen Leistungsmerkmale verfügbar sind.
Nachteile einer Dämmung unter Laminat
Bei der schwimmenden Verlegung von Laminat oder Parkett ist zuvor das Verlegen von einer Trittschalldämmung notwendig. Es können daher keine Nachteile einer Dämmung unter Laminat erkannt werden.
Es sei denn, dass die Dämmung falsch ausgewählt wurde, weil sie die Weiterleitung der Heizwärme, die die darunterliegende Fußbodenheizung ausstrahlt, vermindert wird.
Fazit: Worauf es bei einer guten Dämmung unter Laminat ankommt
Eine Trittschalldämmung unter Laminat oder Parkett soll nach Möglichkeit hervorragend den Schall der Schritte auf dem Bodenbelag dämmen, ohne dabei die Wärmeweiterleitung der Fußbodenheizung, zu mindern.
Um eine passende Trittschalldämmung finden zu können, sollten Sie daher vor einer Kaufentscheidung immer genau die Herstellerangaben beachten. Bei der richtigen Auswahl einer Trittschalldämmung können Sie sich dann sicher sein, dass Sie keine Nachteile erwarten.
Ihre Fußbodenheizung wird dann so effizient und energiesparend arbeiten, wie Sie es von Anfang an erwartet haben. Das Verlegen der Dämmung ist auch für Anfänger und Hobbyhandwerker leicht und sicher durchführbar.
Weitere Artikel zum Thema