Dampfsperre für Fußbodenheizung kaufen | Dampfbremse Laminat
Wer in seinen Räumen eine Fußbodenheizung nachrüsten möchte, darf beim Aufbau der Bodenheizung unter den Heizschlaufen, den Anschluss für den Stellantrieb (zum Einstellen) und dem Thermostat / Raumthermostat eine PE Trittschalldämmung als Dampfbremse nicht vergessen.
Die Dampfbremse ist von den Kosten her eher gering, die Wirkung der Folie aber nicht zu unterschätzen. Sie wird direkt auf dem Estrich, unter der Fußbodenheizung verlegt. Sie schützt vor Feuchtigkeit und Kälte von unten.
Ohne Dampfbremse kann es sowohl beim Verlegen der Fußbodenheizung, wie auch beim Laminat-, Parkett-, Fliesen- oder Vinylfußboden zu einem Feuchtigkeitsschaden oder Schimmelbildung kommen.
Möchten Sie mehr über das Verlegen einer Dampfbremse unter Vinyl, Laminat und anderen Böden erfahren und Unterschiede kennenlernen? Dann schauen Sie sich die folgenden Produktbeschreibungen an.
Letzte Aktualisierung am 2025-01-21 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 2025-01-21 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 2025-01-21 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Beim Verlegen hochwertiger Bodenbeläge und einer Fußbodenheizung nicht am falschen Ende sparen
Wer einen Neubau oder eine Sanierung plant, sollte nicht am falschen Ende sparen. Gerade dann, wenn eine Fußbodenheizung verlegt werden soll und anschließend darauf ein hochwertiger Fußbodenbelag aus Fliesen, Parkett, Laminat oder Vinyl, darf auf eine Folie als Dampfsperre nicht verzichten.
Am besten ist es, wenn diese zusätzlich noch einer PE Trittschalldämmung kombiniert wird. Die Schritte auf den Fußböden sind dann leiser und werden auch in anderen Stockwerken nicht so deutlich wahrgenommen.
Hinzu kommt eine spürbare Isolierung, die dazu beitragen kann, dass eine Fußbodenheizung noch effizienter genutzt werden kann.
Dampfsperre verlegen, unter einer Fußbodenheizung, Laminat- und Vinylböden
Anders als bei einem elektrisch betriebenen Heizkörper liegen die Heizschlaufen einer Fußbodenheizung direkt auf dem Estrich. Von unten kann dann ungehindert Feuchtigkeit, Staub, Schmutz und Kälte die Funktion der Fußbodenheizung einschränken.
Um dies zu verhindern, ist es angeraten, dass unter einer Fußbodenheizung, aber auch unter Vinyl-, Laminat-, Parkett- und Fliesenböden eine Dampfbremse, am besten in Kombination mit einer PE Trittschalldämmung verlegt werden. Erst dann sollte der Aufbau erfolgen.
Vor dem Verlegen des Bodenbelags muss die Fußbodenheizung richtig am Boden fixiert werden. Das kann mithilfe einer Nivelliermasse erfolgen, auf die dann die PE Trittschalldämmung verlegt werden kann, bevor der Bodenbelag verlegt wird.
Fazit: Eine Dampfbremse lohnt sich immer
Die Kosten für eine Folie als Dampfsperre sind im Vergleich zur ihrer Wirkung gering. Sie schützt nicht nur eine Fußbodenheizung vor einem Defekt durch Feuchtigkeit und steigert die Effizienz, sondern auch die verschiedensten Fußbodenbeläge, wie Laminat, Parkett, Fliesen, Vinyl und andere.
Das Verlegen ist einfach und kann auch von Amateuren problemlos durchgeführt werden. Um die Folie sicher verlegen zu können, wird kein besonderes Werkzeug benötigt.
Weitere Artikel zum Thema