Entkopplungsmatte für Fußbodenheizung kaufen | Abdichtbahn
Um einer Fußbodenheizung einen sicheren Aufbau garantieren zu können, ist eine Entkopplungsmatte von großer Bedeutung. Aufgrund der unterschiedlichen Zonen von Kälte und Wärme kann es im Estrich nicht nur zu Rissen kommen, es können auch Kosten verursacht werden, die von Anfang an nicht überschaubar sind.
Die Kosten für eine Entkopplungsmatte, die auf dem Estrich verlegt wird, sind von Anfang an überschaubar. Sie lässt sich daher auch einfach und günstig nachrüsten, wenn der Einbau einer Fußbodenheizung geplant ist.
Das Nachrüsten ist einfach, auf die Fußbodenheizung samt Entkopplungsmatte erfolgt das Verlegen vom Stellantrieb zum Einstellen, Anschluss vom Thermostat / Raumthermostat und letztendlich das Verlegen vom Fußbodenbelag, wie z. B. Parkett, Fliesen oder Laminat.
Möchten Sie mehr darüber wissen, wie notwendig eine Entkopplungsmatte ist? Dann sollten Sie sich die nachfolgenden Produktbeschreibungen genauer anschauen.
Letzte Aktualisierung am 27.04.2025 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
No products found.
No products found.
Entkopplungsmatten bieten viele Vorteile
Entkopplungsmatten lassen sich einfach und leicht auf Estrich verlegen, auch von Amateuren und Laien. Sie bieten eine perfekte Grundlage für Fußbodenbeläge, wie Fliesen, Laminat, Parkett, Vinyl und Teppichböden. Die Lasten werden gleichmäßiger verteilt und ein gleichmäßiger Dampfausgleich ist ebenfalls möglich.
Entkopplungsmatten sorgen für eine gleichmäßige Lastenverteilung
Im o.g. YouTube Video wird genau dargestellt, wie Entkopplungsmatten auf den Untergrund (Estrich) und Bodenbeläge wirken. Sie bieten einen Dampfausgleich in Kombination mit einer gleichmäßigen Lastenverteilung.
Sie ermöglichen den Böden, dass sie leicht schwingen können, ohne zu brechen. Das Verlegen von Entkopplungsmatten ist notwendig, wenn der Bau einer Bodenheizung geplant ist.
Sie bietet der Fußbodenheizung nicht nur ausreichend viel Halt, sie schirmt auch die Kälte vom Boden ab und bildet eine sichere Unterlage auf dem Estrich. Nach dem Verlegen der Bodenheizung können Bodenbeläge nach Wunsch verlegt werden, wie z. B. Laminat, Fliesen, Parkett oder Vinylböden.
Fazit: Auf eine Entkopplungsmatte sollte nicht verzichtet werden
Wer eine elektrische Fußbodenheizung nachrüsten möchte, sollte das Verlegen von Entkopplungsmatten einplanen. Die Bodenheizung kann dann mit einem umfassenden Dampfausgleich verlegt werden und die Lasten, die später auf den geplanten Fußbodenbelag wirken, werden gleichmäßig verteilt. So gut vorbereitet heizt die Fußbodenheizung über viele Jahre hinweg und die Wärme kann schön gleichmäßig genossen werden.
Weitere Artikel zum Thema