Heizung für Wintergarten & Kaltwintergarten | Wintergartenheizung
Um einen Kaltwintergarten in einen Wohnwintergarten umzuwandeln, muss dieser das ganze Jahr, auch im Winter, benutzbar und schön warm sein. Dafür ist es natürlich nötig, dass dieser mit einer Heizung ausgestattet ist.
Hier werden drei Geräte zum Beheizen vorgestellt, mit welchen Sie auch nachträglich Ihren kalten Wintergarten in eine warme Oase verwandeln können.
Letzte Aktualisierung am 27.04.2025 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
No products found.
Letzte Aktualisierung am 27.04.2025 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Vergleich von drei Heizungen für den Kaltwintergarten
Um den Wintergarten in Winter richtig zu beheizen, eignen sich alle drei vorgestellten Artikel. Die Heizung von blumfeldt ist von den drei vorgestellten Heizstrahlern der einzige Ofen, der mit Gas und nicht mit Strom funktioniert. Der Heizung mit Gasvon blumfeldt ist für Räume von mehr als 42 m² geeignet, ist aber nur in gut gelüfteten Innenräumen zu benutzen.
Es gibt verschiedene moderne Möglichkeiten für einen Wintergarten.
Es ist auch die leistungsstärkste Heizung mit bis zu 4200 Watt. Der Heizstrahler von AEG ist geeignet für Räume von etwa 25 m² und kommt auf 2500 Watt Leistung. Dieser und die Heizung von Brandson verteilen die Wärme beim Beheizen gleichmässig im Wintergarten oder in anderen Räumen. Für die Beheizung von einem Forum oder einem riesen Saal, reichen diese Geräte nicht, aber für einen grösseren Wintergarten.
Preislich ist der Ofen von Brandson mit Abstand der günstigste mit einer Leistung von 1800 Watt. Er kostet weniger als 40 Euro. Der Gasofen von blumfeldt kostet etwas mehr als dreimal so viel, der Heizstrahler von AEG etwa fünfmal mehr als die Lösung von Brandson.
Die Vorteile vom Gasofen Bonaparte von blumfeldt zusammengefasst
In diesem Video werden die Vorteile vom Gasofen Bonaparte von blumfeldt aufgezeigt. Wenn Sie den Ofen auf den Bildern im Video sehen, können Sie besser entscheiden, ob dieses Gerät auch vom Stil her geeignet ist, Ihren Kaltwintergarten zu heizen. Auch werden die Vorteile der Heizung aufgezeigt und wo die Gasflasche verborgen ist.
Einfache und sparsame Lösung zum Heizen des Wintergartens
Auch wenn es bequemere Lösungen gibt, um den Wintergarten zu heizen, sind diese doch mit hohen Kosten verbunden. Beispielsweise mit einem Holzofen. Dazu müsste aber auch ein Schornstein eingebaut werden. Auch eine Wärmepumpe ist natürlich bequem.
Aber auch diese Lösungen sind mit hohen Kosten verbunden. Einen Anschluss an das Heizsystem beziehungsweise das Nachrüsten des Wintergartens mit einer eigenen Heizanlage, wenn möglich noch mit einer Fussboden-Heizung ist sozusagen die „Diamant-Lösung“. Und wie Diamanten sind alle diese Lösungen auch dementsprechend teuer. Mit den drei vorgestellten Heizkörpern können Sie Ihren Kaltwintergarten entweder mit Elektro oder mit Gas heizen und das auf eine günstige und bequeme Art und Weise.
Beliebt geworden ist das Heizen mit Infrarot. Doch auch die beliebte Infrarotheizung ist auf einen Stromanschluss angewiesen. Der Gasofen Bonaparte von blumfeldt kommt hingegen ohne Strom aus. Da fällt also auch das Nachrüsten des Wintergartens mit einem Stromanschluss aus, wenn noch keiner vorhanden ist. Ein weiterer Vorteil der vorgestellten Heizgeräte ist die gleichmässige Verteilung der Wärme im Raum. Dies ist bei einem Heizpilz sehr oft nicht der Fall.
Gemütliche Atmosphäre vom Kaminofen fehlt
Bei den vorgestellten Heizgeräten fehlt die gemütliche Atmosphäre, das sich beim knisternden Feuer in einem Holzofen oder sogar mit einem Kamin einstellt. Auch mit dem unauffälligen Design einer Infrarotheizung, das gar nicht an eine Heizung erinnert, können die drei Produkte nicht mithalten.
Gibt es doch verschiedenste Bilder mit einer Infrarotheizung. Ein Test und der Vergleich haben aber gezeigt, dass diese nicht gerade günstig sind, wenn man es dazu noch mit der Leistung dieser Heizungen vergleicht.
Benötigen Sie ein Heizgerät als Frostwächter, gibt es bessere Lösungen, welche Sie wählen können. Doch die Erfahrung zeigt, dass dies bei einem Wintergarten weniger der Fall ist, dass man eine Heizung benötigt, die das Einfrieren der Leitungen verhindert. Das Gerät von Brandson kann dafür als Ventilator und zur Belüftung im Sommer dienen, wenn schon nicht als Klimaanlage, und das auf sehr stromsparende Weise.
Der Gasofen Bonaparte von blumfeldt kommt ohne Strom aus. Doch darf beim Gas auf eine regelmässige Belüftung des Raums nicht verzichtet werden.
Kostengünstige Heizungen für Ihren Wintergarten
Erfahrungen zeigen, dass ein Wintergarten in der kalten Jahreszeit nicht oft genug genutzt wird, dass sich ein Anschluss an das hauseigene Heizsystem oder gar eine Wärmepumpe lohnen würde. Die drei vorgestellten Produkte eignen sich hervorragend, dass es rasch wohlig warm wird. Und dies bei vergleichsweise tiefen Kosten.
Selbst ohne Stromanschluss ist ein Heizen mit dem Gasofen möglich. Auch die anderen beiden, Elektro-Heizstrahler sind eine gute, sparsame Heizung für Ihren Kaltwintergarten. Muss es eine Luxuslösung sein, oder reicht eine kostengünstige, sparsame Möglichkeit zu heizen wie mit den drei vorgestellten Heizkörpern auch aus? Dann sind diese drei Heizgeräte die beste Wahl.
Weitere Artikel zum Thema