Stiebel Eltron Frostwächter | CNS 100 Trend, CK 20 & DHB 21 ST
Frostwächter können Sie in vielen verschiedenen Varianten erhalten. Aber alle erhältlichen Frostschutzwächter haben die Gemeinsamkeit, dass sie mit Elektrizität betrieben werden oder mit einem elektrischen Heizgerät kombiniert werden.
Frostwächter lassen sich so elektrisch mittels Heizlüftern, Infrarotheizungen oder Heizstrahlern einsetzen. Ein Frostwächter verfügt er über einen Sensor oder einen Temperaturfühler. Diesen können Sie sowohl elektronisch als auch physikalisch steuern. Wenn ein Temperaturfühler eingesetzt wird , der physikalische Abweichungen registriert, kommen dafür oftmals Heiß- oder Kaltleiter zum Einsatz.
Im Folgenden stellen wir Ihnen drei Varianten des Frostwächters der bewährten Marke Stieben Eltron vor!
Letzte Aktualisierung am 2025-01-21 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 2025-01-21 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Seine Vorteile sind vor allem die Energieeffizienz und der Vorzug, die von Ihnen vorgewählten Warmwassertemperaturen halten zu können. Temperaturschwankungen, die durch Leistungsumschaltungen verursacht werden, fallen bei diesem Gerät aus! Somit gewährt Ihnen dieses Modell von Beginn an das Duscherlebnis, das ohne Kälteschock daherkommt! Die hohe Sicherheit des Geräts garantiert, dass Sie dieses direkt in dem Strahlwasser-Bereich Ihrer Dusche einbauen können!
Letzte Aktualisierung am 2025-01-21 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
STIEBEL ELTRON Modelle im Vergleich
Welche Preisunterschiede gibt es bei den Produkten?
Stiebel Eltron Wand-Konvektor CNS 100: ab 130 Euro
STIEBEL ELTRON elektronisch geregelter Schnellheizer CK/cfk 20 Trend: ab 134 Euro
STIEBEL ELTRON elektronisch gesteuerter Durchlauferhitzer DHB 21 ST : ab 260 Euro
Wie groß ist die Leistungsstärke der einzelnen Produkte?
Wand-Konvektor CNS 100: 1000 Watt
elektronischer Schnellheizer CK/cfk 20 Trend: 2000 Watt
elektronisch gesteuerter Durchlauferhitzer DHB 21 ST : 21 kW
Welche Maße haben die Produkte?
Wand-Konvektor CNS 100: 45 x 42,6 x 10 cm
elektronischer Schnellheizer CK/cfk 20 Trend:27,5 x 13,1 x 40 cm
elektronisch gesteuerter Durchlauferhitzer DHB 21 ST : 11 x 22,5 x 47 cm
Wie funktioniert ein Durchlauferhitzer? – ein Video
Haben Sie sich schon immer gefragt, wie ein Durchlauferhitzer funktioniert? Dann kann dieses Video interessant für Sie sein! So gibt es bei den Modellen einige Unterschiede :
Komfort-Durchlauferhitzer aus können mehrere Zapfstellen in unterschiedlichen Räumen mit einem großen Warmwasserbedarf bei hoher Temperatur versorgen,beispielsweise in Bad und Küche.
Kompakt-Durchlauferhitzer dagegen versorgen die Zapfstelle mit mittlerem Warmwasserbedarf bei hohen Temperaturen wie in der Küchenspüle oder bei zwei Zapfstellen mit geringem Warmwasserbedarf wie dem Handwaschbecken.
Diesen Unterschied und viele mehr lernen Sie in diesem Video kennen!
Frostwächter von STIEBEL ELTRON – Fazit
STIEBEL ELTRON produziert und entwickelt seit 1924 Produkte auf technisch höchstem Niveau. Das Unternehmen ist heute einer der führenden Hersteller im Bereich der Haus- und Systemtechnik!
1976 hat STIEBEL ELTRON damit begonnen, die Geräte zur Nutzung erneuerbarer Energien zu produzieren.
Mit Lösungen zwischen fünf Kilowatt und einem Megawatt ist das Unternehmen einer der führenden Anbieter von Wärmepumpen für Heizung, Warmwasser und Kühlung sowie thermischen Solar-Anlagen. Mit einem Durchlauferhitzer beziehungsweise Frostwächter von STIEBEL ELTRON heizen Sie energieeffizient und ökologisch!
Weitere Artikel zum Thema
2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir haben in unserem Ferienhaus in diesem Jahr einen Durchlauferhitzer montiert. Nun, wo der Winter naht, fragen wir uns, wo dieses Gerät einen Einfrierschutz hat und wie man diesen aktiviert. Oder wird dies automatisch in Gang gesetzt?
Wir freuen uns auf Ihre Antwort!
Mit den besten Grüßen
Anett und Ralph Müller
Hallo Fam. Müller,
tut uns leid, aus der Ferne eine Diagnose zu stellen ohne das genaue Fabrikat/Modell zu kennen ist leider etwas schwierig. Am besten Sie schauen im Handbuch bzw. der Bedienungsanleitung nochmal nach. Schönes Wochenende, Gruß Team Heizgeiz