Einhell Heizstrahler | Heizpilz, Infrarot & Halogenheizer
Sobald die kalte Jahreszeit wieder Einzug hält, zieht es viele Menschen zurück in ihre eigenen vier Wände. Wenn Sie jedoch eine ausladende Terrasse besitzen, kommt vielleicht der Wunsch auf, auch die Winter- oder zumindest die Herbsttage noch etwas die frische Luft zu genießen.
Heizstrahler können für schnelle Wärme sorgen und das nicht nur draußen, sondern auch im Bad. Dabei ist die Auswahl groß. Im Folgenden stellen wir Ihnen unterschiedliche Strahler der Firma Einhell vor und zeigen Ihnen, welcher sich für Sie eignet.
Welche Produkte gibt es?
Letzte Aktualisierung am 2025-01-13 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 2025-01-13 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Keine Produkte gefunden.
Welcher Heizstrahler eignet sich für mich?
Der wesentliche Unterschied der verschiedenen Heizstrahler liegt in der unterschiedlich starken Wärmeleistung. Angefangen beim Infrarot-Heizstrahler mit 1500 Watt bis hin zum Gas Modell mit bis zu 4400 Watt. Sie sollten sich also zunächst die Frage stellen, wie stark Ihr Heizstrahler sein soll und ob Sie diesen für draußen oder drinnen benötigen.
Preislich am günstigsten ist das Gas Modell. Dieses eignet sich jedoch im Gegensatz zum Infrarot-Strahler nicht für drinnen und sollte nur draußen verwendet werden. Dort müssen sie sich zwischen Gas und dem Heizpilz entscheiden. Zwar bietet der Gasheizer eine höhere Leistung als das Elektro Modell und ist deutlich günstiger, allerdings ist der Halogen-Strahler in der Edelstahloptik für viele eine elegantere Möglichkeit die Terrasse zu heizen. Hier müssen Sie sich entscheiden, ob Sie eher zum funktionalen Modell von Einhell greifen wollen oder zu einem optisch ansprechenderen.
Für den Gastronomiebetrieb sollte zudem gewährleistet sein, dass keine Gäste oder brennbare Materialien zu nahe an dem Gasheizer stehen, da diese sich sonst aufgrund der hohen Wattzahl entzünden können. Der Heizpilz bietet dahingehend ein wenig mehr Sicherheit.
Sollte es zu Problemen mit den Geräten kommen, können Sie in den meisten Baumkärkten dafür Ersatzteile erstehen und sie selbstständig reparieren.
Heizpilze im Test
Wenn Sie sich dafür entscheiden einen Heizpilz zu kaufen, haben Sie dennoch die Qual der Wahl, denn auch hier gibt es unterschiedliche Modelle. So können Sie beispielsweise zwischen Gas- und Elektro-Modellen wählen und aus unterschiedlichen Preisklassen wählen. Die verschiedenen Arten an derartigen Terrassenheizern werden in folgendem Video dargestellt und miteinander verglichen:
Terrassenheizer nach eigener Wahl
Wie gezeigt gibt es viele verschieden Möglichkeiten seine Terrasse oder sein Bad mit Heizstrahlern zu heizen und dabei weder die eigene Heizung oder einen Heizlüfter zu verwenden. Der Gasheizstrahler und der Heizpilz eignen sich vor allem für Terrassen oder den Außenbereich eines Restaurants.
Welchen Sie davon verwenden, hängt von der Hitze ab, die sie benötigen oder auch von der Optik. Für das Bad ist der Infrarot-Heizer besser geeignet, da er nicht so eine starke Wärmeentwicklung hat und sich an der Wand anbringen lässt.
Weitere Artikel zum Thema