Elektroheizung von Aeroflow | Heizkörper COMPACT & Thermotec
Fest montierte Heizkörper sind heute der Standard. Dennoch gibt es immer wieder auch Räume, die eben nicht über einen solchen Heizkörper verfügen. In diesen Fällen ist es sinnvoll, auf innovative Lösungen zurückzugreifen, die auf einfache und energieeffiziente Art und Weise die Temperaturen im Raum steigen lassen.
Die Elektroheizung von AeroFlow ist hier eine interessante Möglichkeit. Erfahrungsberichte zu den Modellen des Anbieters fallen vorwiegend positiv aus. Deshalb erfahren Sie in unserem Test mehr über die Maxi-, Midi-, Mini- und Slim-Elektroheizungen von AeroFlow.
Eine Elektroheizung mit Infrarot- und Konvektionswärme
Letzte Aktualisierung am 30.12.2020 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 16.01.2021 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 16.01.2021 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Die kleinen aber feinen Unterschiede
Die AeroFlow Compact 1300 und die Thermotec-Elektroheizung zeichnen sich durch ihr modernes Design und ihre hohe Heizleistung aus. Die Flächenspeicherheizung Thermotec überzeugt mit einer etwas höheren Leistung, durch die sie auch in mittelgroßen Räumen für angenehme Temperaturen sorgt.


Je nach Modell können Sie die Elektroheizung sogar über eine App steuern.
Die Compact 1300 hingegen lässt sich nicht nur per Displayregler, sondern auch über die zugehörige App steuern. So ist es möglich, bereits vor dem nach Hause kommen, die Heizung einzuschalten.
Die Anheizphasen beider Geräte sind dem Anbieter zufolge kurz. Bei beiden Geräten wird auf Konvektions- und Strahlungswärme gesetzt. Preislich überzeugt die AeroFlow Compact 1300 mit einem etwas günstigeren Preis. Der höhere Preis der Thermotec gründet hauptsächlich in der etwas höheren Heizleistung.
Beide Modelle können bei Bedarf direkt an die Wand montiert werden. Alternativ können Rollenfüße montiert werden. Diese müssen allerdings extra erworben werden. Für die Maxi-Elektroheizungen ist der Fahruntersatz geeignet. Lediglich beim Kauf der Slim Tall 1600 ist eine Montage nicht möglich.
Video: So funktioniert die Maxi-Elektroheizung von AeroFlow
Anhand des folgenden Videos erklärt AeroFlow, wie die Elektroheizungen des Herstellers tatsächlich funktionieren. Zunächst können Sie sich hier ein Bild über den Aufbau einer solchen Heizung verschaffen.
Anschließend erfahren Sie die genaue Funktionsweise – angefangen bei der Steuerung, die bei den Modellen von AeroFlow manuell, per App oder über einen Heizplan erfolgen kann, bis hin zur Zirkulationsgeschwindigkeit und dem Luftdurchsatz.
Qualität und Leistung haben ihren Preis
Die Elektroheizungen von AeroFlow überzeugen durch einen niedrigen Verbrauch von Energie, durch Leistung, Design, Funktionalität und Flexibilität. Je nach Bedarf kann ein Fahruntersatz montiert werden, der einen Einsatz in mehreren Räumen möglich macht.
Natürlich ist auch eine Montage direkt an der Wand möglich. Wer Geld sparen möchte, der greift bevorzugt auf die Compact 1300 zurück. Ist noch mehr Leistung nötig, kommt die Thermotec ins Spiel.
In beiden Fällen wird auf Konvektions- und Strahlungswärme sowie auf eine intuitive Steuerung über den Displayregler gesetzt – wobei die Compact1300 ebenfalls eine Steuerung via App möglich macht.