Feuerkorb Vergleich | Bester Brennkorb für Garten & Terrasse
Nach einer ausgedehnten Grillfeier ist ein praktischer Feuerkorb die perfekte Möglichkeit, diesen Abend ausklingen zu lassen. Ein Feuerkorb eignet sich perfekt dazu, Ihnen wohlige Wärme an kälteren Abenden zu bescheren. Durch die offene Flamme erzeugen Sie eine echte Lagerfeueratmosphäre und der Feuerkorb lässt sich gleichzeitig als Grill benutzen.
Nachfolgend werden drei solcher Feuerkörbe kurz vorgestellt, um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern.
Letzte Aktualisierung am 27.04.2025 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 27.04.2025 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 27.04.2025 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Der optimale Feuerkorb für den Garten – der Direktvergleich
Wer eine außergewöhnliche Optik bevorzugt und gerne auf rustikalen Look steht, der ist mit dem Feuerkorb in Antik-Rost Optik gut beraten. Diese ist jedoch zeitgleich auch das teuerste Produkt. Ein problemloses Umfunktionieren zu einem Grill ist nicht ohne weiteres möglich. Dafür sorgt diese Feuerschale für eine schöne Atmosphäre bei Festlichkeiten wie beispielsweise einer Hochzeit und überzeugt mit seiner einzigartigen Optik.
Auch im Winter können Sie einen Feuerkorb sehr gut nutzen.
Wenn für Sie der praktische Nutzen über der Optik steht, dann sind Sie mit den klassischen Feuerkörben von Mediablue gut beraten. Diese verfügen über eine schlichte Optik und durch den mitgelieferten Rost, können Sie die Feuertonne leicht als Grill umfunktionieren. Der moderate Preis, sowie der praktische Funkenschutz, machen das Gerät zum treuen Allrounder.
Preislich befindet sich der eckige Feuerkorb in der Mitte. Moderne und zeitgemäße Optik trifft auf Funktionalität. Jedoch liegt hier kein Rost für einen Grill bei.
Alle Produkte lassen sich schnell und unkompliziert Bauen, dank verständlicher Anleitung. Erhältlich sind Feuerkörbe, bei vielen Discountern wie Aldi aber auch im Baumarkt, wie beispielsweise Bauhaus, Hornbach oder Obi.
Feuerkorb als Grill – der Praxistest im Video
Im folgenden Video wird ein klassischer Feuerkorb vom Grillshop Kiel vorgestellt und getestet. Hier wird anschaulich der Einsatz als Grill demonstriert und das anschließende Entspannen am offenen Feuer im Garten.
So ist das Grillen problemlos möglich, ohne einen teuren Grill anzuschaffen oder eine extra Gasflasche zu kaufen. Das offene Feuer erzeugt eine gemütliche und stimmungsvolle Atmosphäre im Garten, nachdem die Speisen ordentlich auf dem Grillrost zubereitet wurden.
Multifunktional einsetzbar – Vorteile beim Feuerkorb
Sie haben die Möglichkeit den ausgedienten Feuerkorb oder eine Feuerschale in Ihren Garten zu integrieren und ihn als Blumenkübel zu nutzen und diesen zu bepflanzen.
Dank der praktischen Funkenhaube, wird ein Verbrennen des Untergrunds und der Umgebung verhindert. Wem das Design der Feuerstelle wichtig ist, der hat mit einer großen Auswahl an verschiedenen Feuerkörben und ausgefallenen Designs wie der Cube Optik in Form einer Box, einen Vorteil gegenüber der Feuerschale.
Im Vergleich zu einer Feuerschale, lässt sich der Feuerkorb schneller als Grill umfunktionieren. Beide Produkte lassen sich ohne komplizierten Bauplan schnell und einfach Montieren und Aufbauen.
Bei vielen Herstellern können Ihre Feuerkörbe personalisiert und eigene Bilder und Motive auf diese aufgedruckt werden. So haben Sie die Möglichkeit, das Logo Ihres Lieblingsfußballvereins aufdrucken zu lassen wie beispielsweise Borussia BVB, Werder Bremen, VFL Bochum, Schalke 04 oder Bayern München. Beliebte Motive wie das FC-Bayern Logo bieten viele Hersteller direkt an.
Natürlich gibt es je nach Hersteller und Ausstattung bei Feuerkörben und Feuerschalen unterschiedliche Abstufungen. Hochwertige Produkte von namhaften Herstellern wie Höfats, Landmann, Buschbeck, Dancook, Albkult und Calura sind deutlich teurer, als preiswerte Discounterprodukte bei Aldi oder Produkte aus dem Baumarkt. In Märkten wie Obi, Hornbach, Bauhaus können Sie günstige sowie teure Produkte kaufen.
Nachteile vom Feuerkorb im Vergleich zur Feuerschale
Ein großer und entscheidender Faktor beim Vergleich mit einer Feuerschale, ist der Preis. Eine günstige Feuerschale ist ab 10 Euro erhältlich, während Feuerkörbe erst ab 30 Euro erhältlich sind.
Bei Feuerkörben darauf zu achten ein passendes Unterlegblech zu benutzen, damit der Untergrund nicht verbrannt wird. Dieses wird zwar oft mitgeliefert, jedoch sind die beiliegenden Bleche oft zu Klein, sodass ein neues angeschafft werden muss und damit wieder mehr Kosten entstehen. Eine Feuerschale hingegen, sorgt aufgrund ihrer Bauweise dafür, dass keine Glut auf den Boden gelangt.
Hinsichtlich des Feuerkorbs ergeben sich also einige Einschränkungen bei der Platzierung von diesem. Wird der Feuerkorb auf der Terrasse aufgebaut, kann er dort unschöne Rußflecken auf dem Boden verursachen.
Durch die Bauweise der Feuerschale, können diese leichter mit einem eigenen Motiv oder durch Bilder personalisiert werden, als Feuerkörbe. Solche abgedruckten Bilder, welche Sie selber aussuchen, geben Ihrer Feuertonne einen ganz persönlichen Touch. Das Logo des Lieblingsfußballvereins wie Schalke 04, BVB Borussia Dortmund, Werder Bremen, Bayern München oder VFL Bochum kommt auf der großen Fläche der Feuerschale deutlich besser zur Geltung.
Fazit zum Feuerkorb
Mit einem Korb aus robustem Edelstahl werten Sie Ihre Feuerstelle perfekt auf. BBQ & Beer ohne Gasflasche und leichter Aufbau ohne komplizierten Bauplan. Egal ob hochwertiges Produkt von Herstellern wie Buschbeck, Landmann, Höfats, Albkult, Calura, Dancook oder günstiges Discounterprodukt.
Werden Sie selbst kreativ in dem Sie selber Bilder oder ein Motiv aussuchen, um Ihrer Feuertonne einen persönlichen Touch zu verleihen. Beliebte Motive wie das FC-Bayern Logo, bieten viele Hersteller schon von Haus aus an. Mit einem praktischen Funkenschutz und einer Funkenhaube, verhindern Sie zudem Verletzungen und Verbrennungen.
Eine Feuerstelle, stellt eine perfekte Ergänzung, für eine praktische und vielseitig einsetzbare Feuerstelle dar, egal ob bei einem romantischen Grillabend oder einer Festlichkeit wie einer Hochzeit. Selbst ausgediente Geräte finden neue Verwendung als Blumenkübel zum Bepflanzen.
Weitere Artikel zum Thema